Bitte beachten Sie: Gemäss Beschluss des Vorstands vom Verkehrsverein Stäfa wird der Veranstaltungskalender nicht mehr separat geführt. Alle Vereine und Institutionen von Stäfa und der Region haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen auf fuerenand.ch zu veröffentlichen.
Link zu diesem Veranstaltungskalender:
Fuerenand.ch – Gemeinde Stäfa – Veranstaltungen
Besten Dank für Ihr Verständsnis
- Kategorien
-
Schlagwörter
adrianschulthess adritti akkordeon andreafischerschulthess Austausch Bar BertoltBrecht; Buch camp camps Chormusik Collage Creative Tuesday dj Dreigroschenoper; event feiern Festbeiz Freilichtaufführung; freizeit Fussball Geräteturnen Gestalten Glühwein Gymnastik Hemingway irvinearditti Kammermusik kammermusikerin Kinder Klassiker klassisch kleben Komödie konzert Kreativität kultur Kunst KurtWeill Lesung Livemusik Malen Märchen mehralseinleben MichaelPelzel MilenaMoser Minitheater Moliere Motiviert MuttersMuseum party performance pfadi Plausch quartet Recyling Roman solistin sport sportcamp sportcamps stäfa tanz Theater TheaterKantonZürich Turnen Vernissage vivianechassot Volleyball wakeboarden wakesurfen zeitgenössischeMusik zeitgenössischertanz Zuschauer
Pfadi bedeutet unvergessliche Erlebnisse, Freundschaften fürs Leben und viel Spass mit Kindern und Jugendlichen im gleichen Alter. Bist du gern draussen in der Natur, willst spannende Abenteuer erleben und im Sommer mit deinen Freunden im Zelt übernachten?
Dann komm vorbei und schnuppere Pfadiluft!
(Die Pfadi ist für Kinder im Alter von 4-16 Jahren)
Boglárka Pecze, Klarinette; Eva Boesch, Violoncello,
Sun-Young Nam, Klavier
Catch! Das Publikum fangen. Die so unterschiedlichen Klangfarben von Klarinette, Violoncello und Klavier virtuos zur Entfaltung zu bringen und sich dabei immer wieder neu auf die Suche nach dem gemeinsamen, unverwechselbaren Klang zu begeben – das macht das spezielle Profil des Trio Catch aus. Das Trio verbindet dabei mühelos alte und moderne Klangwelten.
Gemeinsam mit Michael Pelzel gestaltet es einen Konzertabend mit Musik der drei grossen deutschen Romantiker Robert Schumann, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn.
Mendelssohn war, wie Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner und viele weitere berühmte Komponisten, auch als Organist tätig. Der in Stäfa tätige Komponist Michael Pelzel ist seit 2007 Organist der reformierten Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon. Für das Trio Catch hat er ein neues Werk komponiert, welches von verschiedenen Glockenklängen und seiner Reise in die indische Tempelstadt Varanasi inspiriert ist. Aber auch als Interpret wird er bei diesem Konzert mit einem Werk von Mendelssohn und einer Eigenkomposition zu hören sein.
Konzert ohne Pause
In Zusammenarbeit mit der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon.
Eintritt frei – Kollekte
Plötzlich bist du so, wie sie sagen. Das ist das Böse.
«Andorra» ist Max Frischs berühmte Bühnen Parabel über Antisemitismus, die Macht von Vorurteilen und die Frage nach Identität. Das uraufgeführte Stück war ein grosser Erfolg und wurde auf allen wichtigen Bühnen gespielt. Ganz im Brecht’schen Sinn will es Zuschauerinnen und Zuschauer für ein bestimmtes Thema sensibilisieren und sie zum kritischen Mitdenken bewegen.
Der junge Andri wird von seiner Umwelt so lange ausgegrenzt und als anders und fremd betrachtet, bis er schliesslich selbst so sehr an die ihm aufgedrängte Identität als Jude glaubt, dass ihn auch die Aufdeckung der Wahrheit nicht mehr von seiner Überzeugung abbringen kann.
Dabei gründet alles auf einer Lebenslüge seines Vaters, des Lehrers Can, der ihn unehelich gezeugt hat und Andri deshalb als jüdischen Pflegesohn ausgibt. Doch dann verlieben sich Barblin, die Tochter des Lehrerehepaars, und Andri ineinander. Als nun Andris eigene Pflegefamilie diese Beziehung ablehnt, wittert er bei allen, die ihn zu lieben behaupten, Vorurteile und Hass und hält an der ihm zugewiesenen Position des Aussenseiters fest, selbst als ihm der Tod droht.
Regie: Barbara-David Brüesch
Vorstellung mit Pause
Eintrittspreise
Kategorie A CHF 48 / Mitglieder CHF 43
Kategorie B CHF 35 / Mitglieder CHF 30
Kinder, Jugendliche und Studenten:
Inhaber einer Legi bezahlen CHF 20, Kinder bis 16 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person haben freien Eintritt
Eröffnung der neuen Goethe Ausstellung
Melody Chua – «Chaos Flute», Bild-projektionen Jaira Peyer – Tan
Räume waren in der Musikgeschichte schon immer prägend für die Entwicklung neuer musikalischer Formen. So sah Joseph Haydn bei der Instrumentierung seiner Werke sicher den Konzertsaal des Schlosses Esterhazy vor seinem inneren Auge und Johann Sebastian Bach die Thomaskirche Leipzig. Der Gemeindesaal Stäfa wurde viel und kontrovers
diskutiert. Seit Jahren veranstaltet die Lesegesellschaft dort Konzerte und trotzdem: Wenn wir uns einen Konzertsaal vorstellen, denken wir sicher nicht zuerst an den Stäfner Gemeindesaal.
Die amerikanische Flötistin und Klangkünstlerin Melody Chua bespielt Räume mit Klängen und Projektionen. Ihr selber entwickeltes Instrument, die «Chaosflöte», moduliert dabei die Bildprojektionen und verändert damit auch das Raumerlebnis der Zuschauenden. Zu den bewegten Bildern und Klängen hat die Tänzerin Jaira Peyer eine Choreografie entworfen, die den Klangraum visuell erfahrbar macht.
Lassen Sie sich verzaubern von diesem unvergesslichen Klangerlebnis, bei dem sich der Gemeindesaal von einer völlig unerwarteten Seite zeigt – gleichzeitig Bühne und Zuhörerraum.
Konzert ohne Pause
Eintrittspreise
Eintrittspreise CHF 30 / Mitglieder CHF 25
Wandelkonzert, einzelne Sitzplätze vorhanden
Kinder, Jugendliche und Studenten:
Inhaber einer Legi bezahlen CHF 10, Kinder bis 16 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person haben freien Eintritt
Die Biberstufe bietet Pfadi für die Kleinsten und ist für die Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren.
Die Aktivitäten der Biberstufe finden jede 2. Woche statt. Die Bibergruppen am Samstagnachmittag finden, anders als Wolfs- und Pfadistufe geschlechtergemischt statt.
Mit Mauna und Sori, unseren Bibermaskottchen entdecken wir den Wald, spielen Spiele , basteln, kochen und essen zusammen Zvieri und toben uns aus. Oftmals machen wir auch gemeinsam Feuer. Gewöhnlich finden alle Aktivitäten draussen statt.
komm vorbei und schnuppere Pfadiluft 🙂