Bitte beachten Sie: Gemäss Beschluss des Vorstands vom Verkehrsverein Stäfa wird der Veranstaltungskalender nicht mehr separat geführt. Alle Vereine und Institutionen von Stäfa und der Region haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen auf fuerenand.ch zu veröffentlichen.
Link zu diesem Veranstaltungskalender:
Fuerenand.ch – Gemeinde Stäfa – Veranstaltungen
Besten Dank für Ihr Verständsnis
- Kategorien
-
Schlagwörter
adrianschulthess adritti akkordeon andreafischerschulthess Austausch Bar BertoltBrecht; Buch camp camps Chormusik Collage Creative Tuesday dj Dreigroschenoper; event feiern Festbeiz Freilichtaufführung; freizeit Fussball Geräteturnen Gestalten Glühwein Gymnastik Hemingway irvinearditti Kammermusik kammermusikerin Kinder Klassiker klassisch kleben Komödie konzert Kreativität kultur Kunst KurtWeill Lesung Livemusik Malen Märchen mehralseinleben MichaelPelzel MilenaMoser Minitheater Moliere Motiviert MuttersMuseum party performance pfadi Plausch quartet Recyling Roman solistin sport sportcamp sportcamps stäfa tanz Theater TheaterKantonZürich Turnen Vernissage vivianechassot Volleyball wakeboarden wakesurfen zeitgenössischeMusik zeitgenössischertanz Zuschauer
„Goethe spiel Faust“ ein Puppentheater im Trottenraum mit Michael Schwyter
„Goethe spiel Faust“ ein Puppentheater im Trottenraum mit Michael Schwyter
Vom Ortsmuseum zu Museum zur Farb – Buchvernissage mit Werner Liechti, ehemaliger Kurator
Melody Chua – «Chaos Flute», Bild-projektionen Jaira Peyer – Tan
Räume waren in der Musikgeschichte schon immer prägend für die Entwicklung neuer musikalischer Formen. So sah Joseph Haydn bei der Instrumentierung seiner Werke sicher den Konzertsaal des Schlosses Esterhazy vor seinem inneren Auge und Johann Sebastian Bach die Thomaskirche Leipzig. Der Gemeindesaal Stäfa wurde viel und kontrovers
diskutiert. Seit Jahren veranstaltet die Lesegesellschaft dort Konzerte und trotzdem: Wenn wir uns einen Konzertsaal vorstellen, denken wir sicher nicht zuerst an den Stäfner Gemeindesaal.
Die amerikanische Flötistin und Klangkünstlerin Melody Chua bespielt Räume mit Klängen und Projektionen. Ihr selber entwickeltes Instrument, die «Chaosflöte», moduliert dabei die Bildprojektionen und verändert damit auch das Raumerlebnis der Zuschauenden. Zu den bewegten Bildern und Klängen hat die Tänzerin Jaira Peyer eine Choreografie entworfen, die den Klangraum visuell erfahrbar macht.
Lassen Sie sich verzaubern von diesem unvergesslichen Klangerlebnis, bei dem sich der Gemeindesaal von einer völlig unerwarteten Seite zeigt – gleichzeitig Bühne und Zuhörerraum.
Konzert ohne Pause
Eintrittspreise
Eintrittspreise CHF 30 / Mitglieder CHF 25
Wandelkonzert, einzelne Sitzplätze vorhanden
Kinder, Jugendliche und Studenten:
Inhaber einer Legi bezahlen CHF 10, Kinder bis 16 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person haben freien Eintritt
Guided Tour in English
Auf jede Art seid ihr verloren – Goethes Prophetie der Welt, Vortrag mit Manfred Osten musikalische Begleitung Rahel Senn
Wir bitten um Anmeldung an bibliothek@lesegesellschaft.ch oder Telefon 044 927 21 80
Die Biberstufe bietet Pfadi für die Kleinsten und ist für die Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren.
Die Aktivitäten der Biberstufe finden jede 2. Woche statt. Die Bibergruppen am Samstagnachmittag finden, anders als Wolfs- und Pfadistufe geschlechtergemischt statt.
Mit Mauna und Sori, unseren Bibermaskottchen entdecken wir den Wald, spielen Spiele , basteln, kochen und essen zusammen Zvieri und toben uns aus. Oftmals machen wir auch gemeinsam Feuer. Gewöhnlich finden alle Aktivitäten draussen statt.
komm vorbei und schnuppere Pfadiluft 🙂